Wieder mal ein deutliches Zeichen, wie ernst die Bürger Politiker/innen nehmen.
Donnerstag, 25. Juni 2009
Mittwoch, 24. Juni 2009
Socken sammlen
Ich bin ein Freund von Tennissocken. Irgendwann bekommt jedoch jede Socke ihr Loch. Vorzugsweise an den Fersen. Seit über zwei Jahren sammle ich die nicht löchrigen, übriggebeliebenen, doch so sehr ich mich anstrenge, es wollen einfach keine zwei gleichen kaputt gehen, sodass man aus zwei Paaren wieder eins machen könnte. Dabei bin ich der Meinung, dass die Wahrscheinlichkeit, eine passende Socke zu finden, mit jeder weiteren, übriggebliebenen steigen müsste. Tut sie aber nicht :-(
Dienstag, 23. Juni 2009
Sonntag, 7. Juni 2009
BaggerBeachCup 2009: 16.08.2009 13:30 Uhr

Hallo liebe Freunde des gepflegten Beachvolleyballs, nachdem zum 2. BaggerBeachCup letztes Jahr fast doppelt so viele Teams gegeneinander antraten als noch 2007, wird es auch dieses Jahr den nun schon 3. BaggerBeachCup geben. Er findet am 16.08.2009 auf dem Gelände des Starlight-Bowlingcenters statt. Hier könnt ihr euch wieder in karibischem Ambiente mit anderen Teams der Hobbyliga messen. Es geht um den Spaß am Spiel und das gesellige Beieinandersein. Wir treffen uns 13:30 Uhr auf dem Beachplatz an der Ecke Antonien-/Diezmannstraße 67, 04207 Leipzig, östlich des Starlight-Bowlingcenters und werden am Abend den Sieger bei Gegrilltem (inkl.), Bier und einem Knäckerchen feiern.
Bitte meldet euch in Teams oder gerne auch einzeln bis zum 02.08.09 bei mir (0163/6286694) mit eurem Teamnamen an, damit ich planen kann. Gerne könnt ihr Freunde/Bekannte mitbringen, also diese Nachricht am besten weiterleiten. Die Startgebühr beträgt 7 EUR pro Person. Leider ist es uns nicht erlaubt, Getränke mitzubringen. Coole Drinks und Snacks gibt es günstig an der Bar.
Viel Spaß!
Freitag, 5. Juni 2009
Neue Mitbewohner
Heute nach dem großen Wasserwechsel habe ich mal wieder etwas länger ins Becken geschaut und einen winzigen roten Fleck an der Wurzel unter der Anubia entdeckt. Allerdings war er zu versteckt und viel zu klein, um zu erkennen, worum es sich handelt. Ich vermutete Rest von der gestrigen Fütterung mit Dauphinen. Doch dann hatte ich Glück und erkannte, dass es eine ganz, ganz, ganz kleine Zwerggarnele war, die eine wirklich schöne Musterung mit einer kräftigen Rotfärbung hat. Später sah ich noch drei weitere Zwerggarnelchen. Dadurch, dass sie sich kaum bewegen und höchstens 1,5 - 2 mm groß sind, erkennt man sie schlecht. Nichtsdestotrotz zückte ich meine Kamera, die Mühe hatte, auf die kurze Brennweite zu fokusieren (es wird Zeit für ein Makroobjektiv). Schließlich bot sich eine sehr schöne Gelegenheit,
in der ich das Babychenchen mit einer ausgewachsenen Garnele (3,5 cm) ablichtet. Jetzt bin ich total glücklich und hoffe, dass die Kinder durchkommen. Unter der Anubia auf der mit Moos bewachsenen Wurzel haben sie jedoch sehr gute Versteck- und Futtermöglichkeiten.
Dienstag, 2. Juni 2009
Fliegertreffen in Sprossen 2009
Letztes Jahr Pfingsten hatte ich bereits überlegt, ob ich mir einen Rundflug gönne. Leider hatte ich zu lange gezögert und bin dann doch nicht geflogen. Dafür bekam ich dieses Jahr einen geschenkt und durfte bis Leipzig fliegen. Start und Landung waren sehr angenehm und bis auf ein paar kleine Luftlöcher ist es bequemer als Auto fahren. Das Wetter spielte auch mit, wenngleich es nicht so schön war wie letztes Jahr. Trotzdem hatte man einen super Blick. Obwohl wir nur ca. 400 m hoch folgen, wirkte alles sehr klein - wie auf einer Modellbahnplatte - und man schien sich trotz ca. 150 km/h über Boden kaum von der Stelle zu bewegen. Mit der Orientierung war es auch ungewohnt, aber Pegau, Groitzsch, Altenburg und Leipzig konnte ich dann doch zuordnen. Obwohl es mit dem Fotografieren wegen des langen Objektivs, der Plexiglasscheibe und reichlich Verwacklung bei 200 mm Brennweite nicht ganz einfach war, schoss ich ca. 250 Fotos in 20 Minuten aus einer einmaligen Perspektive. Es wird sicher nicht der letzte Flug gewesen sein.
Abonnieren
Kommentare (Atom)