Der Primärenergiebedarf ist ein theoretischer Wert, welcher sich als Produkt aus Primärenergiefaktor und Endenergiebedarf errechnet. Da wir unsere Wärmepumpe ausschließlich mit Strom betreiben, beträgt der Primärenergiefaktor 2,7. Damit werden Erzeugungs- und Transportverluste berücksichtigt. Bei Strom geht man davon aus, dass nur ca. 1/2,7 = 37 % der aufgewendeten Energie als Strom beim Kunden ankommen.Wie man jetzt leicht errechnen kann, beträgt unser Endenergiebedarf laut Wärmeschutznachweis 10 kWh/m²a. Dies ist der tatsächliche Verbrauch aus Verbrauchersicht. Darin enthalten sind Heizung, Warmwasserbereitung sowie kontrollierte Wohnraumlüftung. Wir benötigen also ca. 1400 kWh Strom pro Jahr, welche ca. 420 € kosten. Hinzu kommt logischerweise der Haushaltsstrom.
Zum Vergleich: In unserer Altbaumietwohnung benötigen wir momentan ca. 100 kWh/m²a für Heizung und Warmwasser. Also eine Ersparnis von 90 %. Mit der Nutzung des von der PV-Anlage erzeugten Stroms dürften der Bedarf an gekauftem Strom als auch die Stromkosten weiter sinken.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen